Wenn das frisch getraute Brautpaar die Kirche verlässt, wird es von den Gästen mit Reis beworfen. Warum?
Mit dem Reis wünscht man dem Ehepaar eine fruchtbare und kinderreiche Ehe.
Heute verzichten viele Brautpaare mit Blick auf die Hungersnot in anderen Ländern auf diese Zeremonie. Manche Kirchen und Standesämter bitten sogar darum, auf das Reiswerfen zu verzichten. Um nicht ganz auf diesen eigentlich zauberhaften Brauch zu verzichten, werden heute oftmals Seifenblasen-Fläschchen verwendet. Die Gäste pusten Seifenblasen… Ein schönes Bild. Oder man lässt Luftballons mit den besten Wünschen für das Brautpaar in die Lüfte steigen.
- Outfit: Soll ich meinen Trauzeugen Vorschriften machen?
- Einladungskarte zur Hochzeit: 10 Textideen für jeden Stil
- Günstiger Junggesellinnenabschied: JGA von 10 bis 100 Euro
- Missgeschicke: 10 Erste-Hilfe-Tipps für deine Hochzeit
- Brautstrauß vom Bräutigam ausgesucht: Eine romantische Tradition mit Bedeutung